Filter
Äthiopien Sidamo Rohkaffee
Äthiopien ist die Heimat des Arabica-Kaffees. Genau darum rankt sich eine wunderschöne Legende: Im Jahr 860 machten zwei Ziegenhirten eine sonderbare Entdeckung – ihre Ziegen waren selbst spät am Abend noch wild und unruhig. Die Hirten fanden die Sträucher, von denen die Ziegen vorher rote, kirschenähnliche Früchte genascht hatten, und brachten die Beeren zum nahe gelegenen Kloster. Auch die Mönche verhielten sich nach dem Genuss seltsam und wie berauscht. Als „Teufelszeug“ hätten die Mönche deshalb wohl die Kaffeekirschen bezeichnet und ins Feuer geworfen – und als der typische Duft gerösteten Kaffees aufstieg, seien die Mönche dann der Kaffeebohne auf die Spur gekommen. Was für ein Glück!Sidamo ist neben Yirgacheffe die berühmteste Kaffeeregion des Landes. Grade 2 ist praktisch die höchste Qualitätsstufe der gewaschenen Arabica-Bohnen. Rein theoretisch wäre auch Grade 1 möglich, praktisch spielt diese Stufe aber keine Rolle. Dieser fruchtige Hochland-Arabica wächst in der Sidamo-Region. Er ist ein Gartenkaffee aus vielen kleinen Farmen auf einer Höhe von 1.200 bis 1.800 Metern. Die Kaffeekirschen werden selektiv handverlesen, gewaschen und auf speziellen afrikanischen Trockentischen sonnengetrocknet. Dadurch erhalten sie einen eleganten, vollen Körper, eine feine Säure und ausgeprägte zitronige und blumige Geschmacksnoten mit leicht schokoladigem Abgang. Ethiopia Sidamo Grade 2:Eleganter, voller KörperAusgeprägte zitronige und blumige GeschmacksnotenLeicht schokoladiger AbgangFeine Säure  

13,50 €*
Brasil Fazenda Miaki Rohkaffee
Unser Kaffee aus Brasilien kommt aus der Region Minas Gerais. Kaffeeliebhaber begeistert er mit einem kräftig-weichem Körper, deutlichen Haselnuss- und Kakaonoten. Sein hervorragendes Aroma verdankt er der speziellen Aufbereitungsmethode „Pulped Natural“, bei der Teile des Fruchtfleisches längere Zeit an der Kaffeebohne bleiben und so eine natürliche Süße entsteht. "Yellow" Bourbon beschreibt, dass die Kaffeekirschen im Reifestadium ihre gelbe Farbe bekommen.Die Japanische Familie Miaki betreibt erfolgreich seit 1980 ihre Farm in einer Höhe von ca. 1200 m in Municipality Patrocínio Cerrado. Mit dem Erwerb des Kaffees finanzieren Sie das Projekt "Casa de Crianca". Dabei werden Kinder und Jugendliche unterstützt damit sie nicht in illegale Kreise abrutschen.

13,00 €*
Gene Kaffeeröster CBR-101 GER Black Inklusive Probierpaket Rohkaffee 5 mal 250 g
Gene Coffee-Bean Roaster CBR-101 – der Heimröster für KaffeegenießerEiner der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem vollmundigen Kaffeegenuss ist das Rösten, das auch Veredelung genannt wird. Die durch den Röstvorgang geschaffene Konsistenz von Kaffeebohnen entfaltet sich beim späteren Mahlen und ist verantwortlich für das Geschmacksprofil von Kaffee. Um eine ganz individuelle Geschmacksnote zu kreieren, rösten immer mehr Kaffeetrinker rohe Kaffeebohnen selbst. Möglich ist das mit dem Gene Kaffeeröster. Welche Funktionalitäten er hat, und wodurch er sich auszeichnet – informieren Sie sich hier! Was der Gene Kaffeeröster kann: Rohkaffee selber röstenKaffee rösten ist eigentlich eine Kunst und die Summe aus Intuition, Erfahrung und Leidenschaft. Dank modernster Technik ist es möglich, Rohkaffee selber zu rösten. Einfluss auf den Röstvorgang nehmen die Drehzahl, die Temperatur, die Dauer des Röstvorgangs und die Luftzufuhr. Insoweit braucht es ein bisschen Übung und Experimentierfreude, um mit dem Gene Coffee-Bean Roster CBR-101 ein optimales Ergebnis mit unterschiedlichen Kaffeesorten zu erzielen. Denn letztendlich ist es die Qualität der Kaffeebohne, die für die Aromen und den Kaffeegeschmack verantwortlich ist. Es macht Spaß, Kaffee selber zu rösten, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Heimröst-Szene und die Nachfrage nach professionellen Kaffeeröstern für zuhause kontinuierlich wachsen. Der Gene Haushaltsröster und seine ProdukteigenschaftenDer Gene Coffee-Bean Roster CBR-101 ist ein kompaktes Gerät mit einer Breite von 25 Zentimetern, einer Länge von 40 Zentimetern beziehungsweise mit Spreufilter von 50 Zentimetern und einer Höhe von 25 Zentimetern. Doch der Heimröster kann noch mehr und weist diese Produkteigenschaften auf: - Zuverlässige Steuerung des Röstverlauf- Flexible Steuerung von Rösttemperatur und Röstzeit auch während der Röstung- Unabhängige Regelung von Temperatur und Röstzeit- Einstellen der Temperaturskala bis 250 Grad Celsius- Einstellen der Rösttemperatur in Ein-Grad-Celsius-Schritten- Einfache Bedienbarkeit durch handliche Drehknöpfe- Gut lesbares Display mit Anzeige von Rösttemperatur und Röstzeit- Stabile und nicht zerbrechliche Rösttrommel aus Glas- Beobachten und Kontrollieren des Röstverlaufs durch die transparente Glastrommel - Universalpinsel für eine einfache Reinigung des Heimrösters- Abnehmbarer Spreufilter für eine leichte Entleerung- Kapazität zwischen 50 und 250 GrammDie technischen Daten des Gene Haushaltsrösters im Überblick: - Herstellerbezeichnung: Gene Coffee-Bean Roster CBR-101- Maße: B-H-T 49/24,3/22,9 Zentimeter- Gewicht: 5,5 Kilogramm- Spannung: 220-240 Volt, 50/60 Hertz- Leistung: 1300 WattIm Lieferumfang sind enthalten: - Kaffeeröster inklusive Steuerung- Rösttrommel- Abdeckung für den Bohneneinwurf- Trichter für den Bohneneinwurf- Halter für die Rösttrommel- Ersatzgummis für die Häutchenklappe- Ersatzfilter- Schutzgitter- Schublade für Häutchen, der sogenannte Chaff collector- Pinsel - Messbecher- Handbuch in englischer Sprache- Beratung und SupportGene Coffee-Bean Roster CBR-101 und seine besonderen Merkmale Der Gene Haushaltsröster zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und einen geringen Platzbedarf aus. Die unabhängige Regelung von Temperatur und Röstzeit machen es möglich, jederzeit in den Röstverlauf einzugreifen und den Röstvorgang nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten. Die einfache Bedienbarkeit des Kaffeerösters erlaubt Handeln in Sekundenschnelle. Der Heimröster überzeugt durch ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, denn eine ausgereifte Technik sowie zahlreiche Funktionalitäten sind in einem Gerät vereint. Hervorzuheben ist auch die variable Füllmenge, sodass je nach Bedarf kleine Mengen von 50 Gramm oder größere Mengen bis zu 250 Gramm rohe Kaffeebohnen geröstet werden können. Insgesamt bietet der Gene Coffee-Bean Roster CBR-101 acht verschiedene Röstgrade, die im beigefügten Handbuch detailliert beschrieben sind. Außerdem verfügt er über eine automatische Kühlungsphase. Sie setzt direkt nach Ablauf der eingestellten Röstzeit ein, wobei kühlere Luft eingeblasen wird. Ein separater Standfuß bietet der Glasröstkanne nach dem Ausschütten der heißen Bohnen ausreichend Standsicherheit. Genießen Sie das wunderbare Aroma von selbst geröstetem Kaffee, der sich im Idealfall durch wenig und eine sehr feine Säure auszeichnet und vorrangig von blumigen Aromen dominiert wird. Das ist eine ganz individuelle Art des Kaffeegenusses, den Sie mit dem Gene Coffee-Bean Roster CBR-101 erzielen. Worauf es beim Rösten von Rohkaffee ankommtDer Röstvorgang bringt eine Vielzahl von Aromen hervor und verleiht Kaffee seinen einzigartigen Geschmack. Ursächlich ist eine chemische Reaktion, die beim Erhitzen von Kaffeebohnen hervorgerufen wird und bei der die darin enthaltenen Aminosäuren und Zuckersäuren neu zusammengesetzt werden. Länger gerösteter Kaffee entwickelt einen kräftigeren und bitteren Geschmack, während kürzere Röstzeiten den Eigengeschmack des Kaffees verstärken. Das sind die einzelnen Röststufen für rohe Kaffeebohnen: - Cinnamon Roast ist die hellste Röstung, die ein minimales Aromaprofil und eine starke Säurebetonung aufweist. - City Roast Plus ist der perfekte Röstpunkt für mittelbraune Kaffeebohnen, Geschmacksvariante noch sehr säurebetont ist. - Bei Full City erreicht die Kaffeebohne eine dunkelbraune Färbung. Der Geruch ist würzig und scharf, wobei der Geschmack von Bitter- und Röststoffen dominiert wird und die Säure an Einfluss verliert. - Bei Continental oder der französischen Röstung wird die Kaffeebohne dunkelbraun. Sie weist eine ölige Konsistenz auf, während der Geschmack von starken Röstaromen bestimmt wird. - Dark French oder auch Heavy produziert eine immer leichter werdende Bohne, deren Geschmack sich auf Bitter- und Röstaromen konzentriert. - Bei der spanischen Röstung nimmt die Kaffeebohne eine scharzbraune Färbung an. Die Bohne verfügt nur noch über wenig Inhaltsstoffe, sodass nur noch einige Röstaromen und Bitterstoffe wahrnehmbar sind. Probieren Sie mit dem Gene Kaffeeröster die verschiedenen Röststufen aus und kreieren Sie Ihren ganz individuellen und vollendeten Kaffeegenuss!   

545,00 €*
Handbuch : Kaffee zu Hause rösten
Das Handbuch von Claus Fricke gehört wohl zu den besten Büchern zum Thema Heimrösten !

16,90 €*
Indien Monsooned Rohkaffee
Unter Kaffeeliebhabern ist der India Monsooned Malabar schon lange kein Geheimnis mehr. Und: Er ist das perfekte Beispiel, wie ganz zufällig neue Kaffeespezialitäten entstehen. Denn ursprünglich wurden die Bohnen mit offenen Segelschiffen von Indien nach Europa transportiert – eine Reise, die viele Monate durch viele Klimazonen dauerte. Der klimatische Unterschied zwischen den Kontinenten bewirkte eine Veränderung von Farbe, Größe und Geschmack der Bohnen. Und genau dieser vermeintliche Defekt kam bei so einigen Kaffeetrinkern richtig gut an. Heute sind die Schiffe geschlossen und der Transport geht deutlich schneller. Also Plan B: Die trocken aufbereiteten, geschälten Bohnen werden zwei Monate gezielt Monsunregen und Monsunwind ausgesetzt, bevor sie handverlesen nach Europa verschifft werden. Das Ergebnis des Monsoonings ist ein schokoladig-karamelliger Kaffee mit leicht kräftigem Körper und einer hervorragenden Crema. Der India Monsooned Malabar ist äußerst säurearm und deshalb sehr gut verträglich.India Monsooned Malabar:Leicht kräftiger KörperSchokoladig-karamellige AromenÄußerst säurearm

13,50 €*
Mexico Berilo Rohkaffee
Der Berilo ist eine Kaffeerarität aus dem Hochland Mexikos, dem Bundesstaat Chiapas nähe Motozinta. Geprägt ist diese Region von der vulkanischen Bergkette Sierra Madre de Chiapas. Die robuste, bergige Heimat der Arabica-Pflanzen ist von den Stürmen des Pazifiks abgeschirmt und dennoch regen- und sonnenreich. Die eisenreichen vulkanischen Böden dieser Region sind ideal für den Anbau. Der Kaffee wächst auf 1.200 bis 1.600 Meter hohen Lagen, die Ernte erfolgt in Handarbeit. Herausragend ist die strenge Qualitätskontrolle, bevor der Berilo exportiert wird. Er hat die Güteklassifizierungen SHG (strictly high grown), also ausschließlich Hochlandkaffee, und EP (european preparation), eine für den europäischen Markt optimierte Aufbereitung.Dieser Kaffee ist vollmundig und ausgewogen mit einer feinen Tabak- und Schokonote. Er hat ein mittelwürziges, süß-malziges Aroma. Der ausgewogene Geschmack und die sehr feine Säure sorgen mit einem mittleren, ausbalancierten Körper für ein samtiges, angenehmes Mundgefühl.Berilo (SHG):Vollmundiger, ausgewogener GeschmackMittlerer, ausbalancierter KörperMittelwürziges, süß-malziges AromaLeichte Tabak- und ZartbitterschokoladennoteSehr feine Säure 

15,00 €*
Probierpaket 5 mal 250 g Rohkaffee
Probierpaket für den Heimröster. Jeweils 250 g Rohkaffee:Brasil MIaki Guatemala Los VolcanesMexico BeriloMalawiÄthiopien Sidamo

Inhalt: 1.25 kg (18,40 €* / 1 kg)

23,00 €*
Probierpaket Espresso 5 mal 250 g Rohkaffee
Mahlgrad: Ganze Bohne
Espresso Probierpaket für den Heimröster.Jeweils 250 g Rohkaffee:Mexico BeriloBrasil MiakiÄthiopien GujiBrasil ToucanIndien Monsooned Malabar

Inhalt: 1.25 kg (20,80 €* / 1 kg)

26,00 €*